| Alpinarium Galtür
 In der Ausstellung „Die Lawine“ geht es um die Ursachen und Folgen
          des Lawinenunglücks von 1999.
 Lilienthal-Museum AnklamAus Otto Lilienthals Buch
          über den Vogelflug sind einige Kapitel online
            zu lesen.
 Pate werden im Naturkundemuseum Berlin Digitalisierungsprojekt „Experimentalisierung
            des Lebens“Das Projekt des Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
          in Berlin untersucht die Experimentalisierung
          des Lebens vor allem im Hinblick auf die materielle Kultur der dabei
          involvierten Instrumente, Gebäude und Techniken. In einem »Virtuellen
          Laboratorium« werden die dafür relevanten Quellenbestände
          digitalisiert und Forschungsergebnisse vorgestellt (derzeit sind rund
        25000 bibliographische Angaben recherchierbar).
 Universitätssammlungen in DeutschlandDieses Projekt zielt darauf ab, möglichst alle Universitätssammlungen
            in Deutschland zu erfassen und detaillierte Daten zum Bestand und
            zur Geschichte als Grundlage für spezielle Untersuchungen zur Wissenschafts-
        und Sammlungsgeschichte zusammenzutragen.
 UMAC Worldwide Database of University Museums and Collections The Universeum ProjectThe representatives of collections and museums of several European
          universitites assembled at Halle agree to found a network, "Academic
          Heritage and Universities". The network is open to interested
          academic institutions with similar collections and will collaborate
        closely with other relevant initiatives.
 NAJUversumInfoportal rund um Natur und den Naturschutz von der Naturschutzjugend
            Deutschlands für Kinder und Jugendliche
 Interaktive Umwelt Atlanten aus UN-Programmen WaloseumWalmuseum der Seehundstation Norddeich
 UniseumMuseum der Universität Freiburg
 Einstein-Ausstellung virtuell Einstein SpacesEine Ausstellung des Einstein-Forums Potsdam
 Die Leichen im KellerArtikel in der Zeit über naturwissenschaftliche Sammlungen
 Antarktis-StationDie deutsche Antarktis-Station stellt ihre Arbeit und die Antarktis
            vor.
 Gaussjahr 2005Am 23. Februar 2005 jährt sich der Todestag von Carl Friedrich
          Gauss zum 150. mal. Mit Gauss lebte und arbeitete über 50 Jahre
          lang ein Wissenschaftler in Göttingen, der weltweit durch seine
          Forschungen Aufsehen erregte und bis heute maßgeblich Wissenschaftsgeschichte
          geschrieben hat.
          Die Georg-August-Universität, die Stadt Göttingen und die
          Göttinger Gauss-Gesellschaft veranstalten aus diesem Anlass gemeinsam
        das Gaussjahr 2005.
 Mathematik
            zum Anfassen in Leipzig, Reclamhauseine Ausstellung des Max-Planck-Institut für Mathematik
            in den Naturwissenschaften Leipzig
        und das Mathematikum Gießen.
 Faszination BiotechnologieEine Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
 SciencetunnelEine Wanderausstellung der Max-Planck-Gesellschaft.
 nanoTruckDer nanoTruck fährt im Jahr 2004 durch Deutschland und zeigt
            Exponate aus der Welt der Nanotechnologie. Auf der Website werden
            die Anwendungsbereiche
            der Nanotechnologie vorgestellt.
 BiolinksBiologie ist eine faszinierende Wissenschaft. Biologische Phänomene
        durchdringen unseren Alltag mehr als uns bewusst ist. Sich damit zu beschäftigen
        kann viel Spass machen.
Die 'moderne' Biologie wirft Fragen auf, die Politik, Ethik, Religion und Philosophie
berühren. Informiert zu sein kann dem Diskussionsniveau nur gut tun. 
Biolinks.de will Anregungen geben, das eigene Wissen zu erweitern und Biologie
als eine spannende Wissenschaft zu erleben.
 www.Organische-Chemie.ch umfangreiches Portal zur organischen Chemie mit Literaturhinweisen,
          Lexikon von Verbindungen und Reaktionen, Hinweisen zu Arbeitssicherheit,
          diversen Fachartikeln und Linklisten
 Analytik-NewsANALYTIK NEWS ist ein seit 1998 etabliertes, unabhängiges Online-Labormagazin mit tagesaktuellen, redaktionell geprüften Informationen für Labor,  Analytik, Chemie, Life Science, Pharma, Arbeitssicherheit und  Qualitätssicherung. In  wöchentlichen E-Mail-Newslettern geht es um Produktneuheiten,  Nachrichten, Fachartikel, Veranstaltungen, Stellenangebote, Fachbücher,  Links und vieles mehr.
 100 Tiere, die man kennen sollteEine Aktion der Heinz Sielmann Stiftung, Beschreibungen, Fotos und
            Videos in Deutschland heimischer Arten
 Wer sieht was?Die Online-Community für Naturbeobachtungen
 Biologie.de -
        Informations-Service für Biologie-Informationen           Chemie.de -
          Informations-Service für Chemie-Informationen           Physik.de -
          Informations-Service für Physik-Informationen
                   MS ChemieAuf dem Ausstellungsschiff MS Chemie, das die Initiative Wissenschaft
          im Dialog im Juli für drei Monate rheinaufwärts auf Reisen schickt, zeigen Vorführungen und interaktive Exponate, wo uns Chemie im Alltag begegnet und was Chemiker in Forschung und Entwicklung heute beschäftigt. Das Schiff macht mit einer Wissenschaftsschau in rund 25 Städten
          fest.
           Lange Nacht der Wissenschaften in der Region Nürnberg am 25.10.2003Das Bayerische Wissenschaftsministerium und das Gesundheitsministerium, die Hochschulen, die Zentren der Nacht, die Institute, wie die Fraunhofer Glanzstücke, die Kommunen, die aktiven Unternehmen im Raum, wie Siemens, Novartis und den Sparkassen und die Medien laden zu Veranstaltungen ein.
 
          Biologische 
          Forschungsstation Alster Dieses Projekt ist weniger ein naturkundliches, sondern Kunst. Initiiert 
          wurde es von dem amerikanischen Künstler Mark Dion. Es finden neben 
        künstlerischen auch naturkundliche Programme statt.
 IPN - Leibniz-Institut 
        für die Pädagogik der Naturwissenschaften         PING 
        - Praxis integrierter naturwissenschaftlicher Grundbildung  Netzwerk der naturwissenschaftlichen VereinigungenEines unserer Ziele ist, die bedeutenden Leistungen der naturwissenschaftlichen
          Vereine stärker in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken,
          und ein Bewusstsein für den gesellschaftlichen Wert ihrer Arbeit
        zu schaffen.
 Antstore - Welt
            der Ameisen BerlinIm Antstore können nicht nur Ameisen (und Terrarien, Futter, etc.)
            gekauft werden - einige Arten werden nur an geeignete Institutionen
            verkauft - sondern es gibt zu jeder Art auch viele Informationen
            und Fotos.
 Vollständige elektronische Faksimile-Ausgabe von Haeckels "Kunstformen
            der Natur"von Kurt Stueber und dem Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung
 Köhlers
            Medizinalpflanzen in
        naturgetreuen Abbildungen und kurz erläuterndem Texten - 124
        hochaufgelöste Scans Ballonmoleküle.deViel anschaulicher als gezeichnete Darstellungen und viel billiger
              als die herkömmlichen Kunststoffbausätze für chemische Moleküle
              sind Modelle aus Luftballons.
 Auf der Website wird die Technik des Modellbaus mit Ballons vermittelt.
              Einige Anleitungen für chemische Moleküle können heruntergeladen
              werden und es gibt eine Bestellmöglichkeit für die Ballons.
 Research goes PublicDas Forschungsprojekt "Research goes Public" verfolgt
          folgende Zielsetzungen:
 Das Selbstverständnis von Forschern und Forschungseinrichtungen
          als Dienstleister systematisch analysieren und Strategien zur Gestaltung
          von Forschungs-Dienstleistung als kundenorientiertes "Produkt" entwickeln,
          eine große anwendungsorientierte Öffentlichkeit mit den
          Problemstellungen und Forschungsergebnissen aus der Dienstleistungsinitiative
          in Kontakt bringen,  konkrete und anwendbare Methoden und Werkzeuge
          in einer kunden- und anwendungsorientierten Sprache kommunizieren
 Cut and Paste: Ausstellungsprojekt "Der Zeitungsausschnitt in
        den Wissenschaften" science + fictionDas Projekt science + fiction erkundet die vielfältigen Verbindungen
        zwischen aktueller Forschung, unseren Phantasien und dem Alltag
 Convention 
          on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora 
         
         Zootierlexikon  Arbeitsgruppe Tiergartenbiologie 
          an der Universität Bielefeld  Verband deutschsprachiger 
          Zoopädagogen e.V.  Naumann, 
          Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas Lexikon v. 1905 mit vielen Illustrationen, recherchierbar nach dt. und 
          lat. Bezeichnungen
 Museen in 
          Hanau - Der Tierbildhauer August Gaul 
 International Wadden
            Sea School -          Internationale Wattenmeer-Schule Auf Studienfahrten mit der „International Wadden Sea School» (IWSS)
            lernen Schülerinnen und Schüler aus den Wattenmeerländern
            ihr gemeinsames Natur- und Kulturerbe auf vielfältige Weise
        kennen und im internationalen Zusammenhang zu begreifen.
 TK-Logo Wissenschaftsmagazin 
          der Techniker Krankenkasse KworkQuark Teilchenphysik
          für alle. Sehr aufwendiges Online-Angebot der DESY mit Animation, Spielen
          und Rätseln zur Physik. Der "Wissensdurst-Level"
          kann voreingestellt werden. So 
          bin ich! Mitmachausstellung der Hamburg-Münchener Krankenkasse 
          und des Kindermuseums Hamburg zum Thema Körper und Gesundheit (auf 
          der Seite finden sich nur die Termine der Wanderausstellung) NanoreisenDiplomarbeit, die eine neue Darstellung des Mikrokosmos versucht.
          Die gezeigten Bilder sind keine exakten Darstellungen, hier steht die
          Präsentation
          als Vorbild für die Gestaltung ähnlicher ‚Reisen‘ im Mittelpunkt des
          Interesses.
 Vogelpräparate des Zoologischen Museums Amsterdamals Quicktime VR Objekte. Englisches Angebot
   |